3

3D Druck 4

3D-Druck ist ein generatives Fertigungsverfahren zur Erstellung dreidimensionaler Gegenstände aus einer digitalen Vorlage im Mehrschicht-Druckverfahren mithilfe von flüssigen oder festen Werkstoffen.

A

Agile Methoden 5

In der Softwareentwicklung unterstützen agile Methoden, wie z.B. testgetriebene Entwicklung, stetiges Refactoring oder Pair Programming, das Sicherstellen von Effizienz und Effektivität.

Agile Produktentwicklung 4

Agile Produktentwicklung ist eine iterative, kundenorientierte Methode, die es ermöglicht, Produkte in kurzen Zyklen zu entwickeln und schnell auf Veränderungen zu reagieren, um eine hohe Produktqualität und Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Agile Projekte 5

Agile Projekte zeichnen sich durch iterative, flexible und kollaborative Arbeitsweisen aus und sind darauf ausgerichtet, schnell auf Veränderungen zu reagieren und Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

AI 9

Artificial Intelligence (AI) ist ein Teilbereich der Informatik, der Maschinen befähigt, menschenähnliche Intelligenzleistungen wie Lernen, Entscheiden und Problemlösung auszuführen.

AR 3

AR (Augmented Reality) steht für das Prinzip den Blick auf die reale Welt mit zusätzlichen digitalen Elementen zu überlagern.

Arduino 4

In der IoT und Makerszene sehr beliebte und kostengünstige offene Hard- und Software Plattform, die mit ihrer überschaubaren Komplexität und flexiblen Erweiterbarkeit ideal für Einsteiger geeignet ist.

Artificial General Intelligence 5

Dieser Begriff bezeichnet den Durchbruch, dass Maschinen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) nicht mehr nur für Spezialaufgaben besser lösen als der Mensch, sondern sich in allen Belangen selbst verbessern können (siehe auch techhnologische Singularität)

Artificial Intelligence 11

Artificial Intelligence (AI) bezeichnet die Nachbildung menschenähnlicher Intelligenz durch Maschinen.

Augmented Reality 4

Augmented Reality (kurz: AR) steht für das Überlagern des Blicks auf die reale Welt mit zusätzlichen digitalen Elementen.

B

Barcamp 7

Ein Barcamp ist eine Unkonferenz nach dem Open Space Prinzip mit freier Wahl für die eingebrachten Themen. Es ist eine für jeden frei zugängliche Weiterentwicklung aus Tim O'Reilly's ursprünglichem "FOOcamp" (friends-of-oreilly camp).

BBC Micro Bit 3

Scheckkartengroßer Microcomputer, der als Open Hardware für eine Million Schüler in Grossbritannien kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde, um Jugendliche gezielt ans Gestalten und Programmieren heranzuführen.

Benchlearning 1

Wortspiel, das die Idee von Benchmarking auf das Themenfeld Lernen und Wissensmanagement überträgt.

Big Data 2

Die Analyse und Nutzung von großen digitalen Datenmengen.

Bitcoin 5

Dezentrale, digitale und vom klassischen Bankensystem unabhängige Kryptowährung auf Basis der Blockchain Technologie und gleichzeitig zugrundeliegende Geldeinheit.

Blockchain 5

Verteile, dezentrale Datenbank, die durch transparentes Hinterlegen aller bisherigen Transaktionen in sog. Blöcken gegen Manipulation gesichert ist und z.B. für Kryptowährungen genutzt wird.

Booksprint 5

Ein Booksprint setzt sich die Entstehung für ein ganzes Buch (bisher vorwiegend technische Anleitungen) innerhalb von einigen wenigen Tagen in gemeinsamer Arbeit mit mehreren Autoren zum Ziel.

Building Information Modelling 2

Erstellen eines digitalen dreidimensionalen Informationsmodells, um das Verhalten eines Gebäudes während der Planung, des Bauens und des Betreibens simulieren zu können.

Business Model Canvas 7

Der Business Model Canvas steht für eine Methodik, um gemeinsam ein Geschäftsmodell aus neun grundlegenden Bausteinen zu strukturieren und auf einen Blick zu visualisieren.

Business Model Generation 5

Gleichnamiges und herausragendes Buch zum Business Model Canvas, das in die Methodik einführt und sich weitergehend mit Geschäftsmodellen beschäftigt.

Business Model Innovation 5

Innovative Geschäftsmodell(weiter)entwicklung, z.B. im Hinblick auf Partner, Freemium, SAAS oder den Aufbau offener Ökosysteme.

C

Canvanizer 8

Der Canvanizer ist eine Plattform, die in verteilten Teams die digitale Zusammenarbeit mit dem Business Model Canvas (und vielen weiteren Canvas Vorlagen) ermöglicht.

Cargo Kult 1

das Nachahmen von Verhalten, ohne den dahinter liegenden Sinn zu verstehen

Change Management 3

Das aktive Begleiten notwendiger Veränderungen in Organisationen, idealerweise zusammen mit der Stärkung der dazu passenden Unternehmenskultur.

Citizen Science 1

Einbeziehung von Laien in wissenschaftliche Aktivitäten wie z.B. Messungen, Datenauswertungen oder Kommunikation.

Cluetrain Manifesto 3

Richtungsweisendes Essay zur Jahrtausendwende zum Thema "the end of business as usual", das den Umbruch in der Geschäftswelt durch das partizipative Web (z.B. soziale Medien, interaktive Communities) in 95 Thesen beschreibt.

Codeacademy 4

Herausragendes Beispiel für eine Online Plattform, die gezielten und kostenfreien Zugang in die Welt der Programmierung anbietet.

Community Building 4

Community Building beschreibt den Vorgang, um eine Gemeinschaft von Individuen rund um ein gemeinsames Thema oder Ziel aufzubauen und diesen Prozeß kontinuierlich zu unterstützen, anzutreiben sowie den Zusammenhalt aller zu stärken.

Community of Practice 5

Eine Gemeinschaft von Personen mit ähnlichen Aufgaben oder Interessen, die voneinander Lernen und zusammen Lösungen erarbeiten wollen.

Conference 21 3

Pilotidee für eine Metakonferenz im Unkonferenzformat mit 100+ Konferenzmachern, um gemeinsam die Zukunft der klassischen Konferenz neu zu erfinden.

Continous Development 1

Bei der kontinuierlichen Entwicklung werden in kurzen Zeitabständen kleinere Updates und Verbesserungen für ein Produkt veröffentlicht. Dies ermöglicht schnellere Iterationen und zeitnahe Reaktionen auf Kundenfeedback.

Continous Integration 1

Das regelmäßige Zusammenführen von Codeänderungen in ein zentrales Repository, um Integrationsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Automatisierte Tests stellen sicher, dass das Projekt auch nach den Codeänderungen funktionsfähig bleibt.

Corporate Incubator 4

Ein unternehmenseigener Inkubator unterstützt gezielt den Aufbau von Startups und neuen Geschäftsfeldern innerhalb des Unternehmens.

Corporate Venture Capital 4

Unternehmenseigenes Wagniskapital, das in Startup-Unternehmen investiert wird, oft zusammen mit eigener Management und Marketing Expertise, um die Innovationskraft zu steigern oder um Wettbewerbsvorteile in bestimmten Märkten zu erlangen.

Corporation / Startup Interfaces 4

Strategien und Schnittstellen, um trotz der grundlegend unterschiedlichen Bedingungen erfolgreich enge Verbindungen zwischen großen Unternehmen und innovativen Startups aufzubauen.

Coursera 4

Anbieter für Massive Open Online Courses (siehe MOOC), der Vorlesungen oder Seminare von Eliteuniversitäten für hundertausende Studenten ohne Einschreibungspflicht und kostenfrei über seine Plattform zur Verfügung stellt.

Coworking 10

Coworking ermöglicht die Nutzung von flexiblen Arbeitsplätzen und moderner Infrastruktur auf Tages- oder Monatsbasis und zeichnet sich durch eine Community mit hoher Hilfsbereitschaft und Expertise aus. So entsteht ein kreativer Marktplatz für Wissensarbeiter, Projekte und Startups.

Coworking Space 9

Ein Coworking Space bietet neben flexiblen, modernen Arbeitsplätzen auf Kurzzeit vor allem einen kreativen Marktplatz für Projekte und Startups innerhalb einer hilfsbereiten und offenen Gemeinschaft.

Creative Commons 1

Unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlichte Werke wie z.B. Bilder, Musik oder Software sind für die Allgemeinheit frei und ohne Kosten zugänglich, veränderbar und nutzbar.

Creative Space 9

Ein Creative Space beschreibt einen kreativen, meistens offen zugänglichen Ort für "Communites" oder "Maker" wie z.B. ein Hackerspace, Coworking Space, Fablab oder Innovationslabor.

CRISPR/Cas9 2

Revolutionäres Verfahren der Molekularbiologie, um mit relativ moderatem Aufwand gezielt Abschnitte des Erbgutes von Lebewesen zu verändern. Voraussichtlich sehr breit anwendbar und mit hohem Potential für neue Behandlungsoptionen bei bisher nur bedingt therapierbaren Erkrankungen.

Crowdfunding 5

Alternativer Finanzierungsweg, um Projekt- oder Produktideen auf Plattformen wie Kickstarter mithilfe von vielen kleineren Geldbeiträgen umsetzen zu können.

Crowdsourcing 6

Offene Ausschreibung für Aufgaben, in Anlehnung an "outsourcing", für die sich einzelne Personen bewerben können oder die gemeinsam von vielen einzelnen Personen bearbeitet werden können.

Customer Experience 3

Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden bzw. Nutzer für die gesamte Dauer der Kundenbeziehung - von der ersten Aufmerksamkeit, über den Verkauf bis zur Angebotsnachpflege.

Customer Journey 3

Erfahrungsreise auf die sich ein neuer Kunde begibt, der ein Produkt oder eine Dienstleistung des Unternehmens entdeckt, sich dafür entscheidet, sie nutzt und anschliessend bewertet oder weiterempfiehlt.

Cyber-physisches System 2

Die Verbindung von Internet of Things (IoT) Devices mit mechanischen oder elektronischen Komponenten über die bestehende Internet Infrastruktur zu einem "smarten System" miteinander zu vernetzen.

D

Deep Learning 5

Optimierungsmethoden für künstliche neuronale Netze mit umfangreicher innerer Struktur (vielschichtige Informationsebenen), durch die komplexere Zusammenhänge abgebildet werden können.

Denkfabrik 5

Ein kreativer Ort oder eine innovative Organisation, die das Auffinden von neuen, innovativen Wegen unterstützen. Siehe Thinktank.

Design Thinking 5

Kreativer Ansatz, um gemeinsam mit unterschiedlichen Stakeholdern neue oder innovative Lösungswege für bestehende Probleme zu finden.

Digitale Transformation 1

Die allgegenwärtige Digitalisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft im Hinblick auf Prozesse, Strukturen, Strategie und Kultur.

Divergentes Denken 5

Divergentes Denken bedeutet, sich offen, unsystematisch und experimentierfreudig mit einem Thema oder Problem zu beschäftigen und dabei Denkblockaden und kritische Einwände auszuschalten.

E

Entrepreneurship 2

Moderne Leitkultur zur Unternehmensgründung im Hinblick auf das Erkennen neuer Marktchancen und das Entwickeln neuer Geschäftsmodelle.

Ether 2

Währungseinheit der Kryptowährung Ethereum.

Ethereum 7

Ethereum ist eine öffentliche Plattform mit einer dezentralen virtuellen Maschine, welche die Blockchain Technologie nutzt, um dort hinterlegte, automatisierte Verträge (smart contracts) auf Basis der Kryptowährung Ether zu verwalten und automatisiert auszuführen.

Expert Debriefing 2

Eine Methode zum Wissenstransfer von Experten auf ein oder mehrere Nachfolger (z.B. bei Ruhestand, Abteilungswechsel, Kündigung, Sabattical, Elternzeit, Job Rotation).

F

Fablab 13

Kreatives Hightech-Labor, in dem bisher der Industrie vorbehaltene Fertigungsverfahren wie z.B. 3D Druck oder Laser Cutting für Jedermann kostengünstig zur Herstellung von Einzelstücken oder Prototypen nutzbar sind.

Fabrication Laboratory 3

Kreatives Hightech-Labor (kurz: "FabLab"), in dem bisher der Industrie vorbehaltene Fertigungsverfahren wie z.B. 3D Druck oder Laser Cutting für Jedermann kostengünstig zur Herstellung von Einzelstücken oder Prototypen nutzbar sind.

Flipped Classroom 3

Beim "Umgedrehten Unterricht" werden Frontalunterricht und die Hausaufgaben vertauscht. Lehrer stellen ihren Unterricht online zur Verfügung und Schüler sehen sich die Videos zu Hause an. In der Schule werden dann Aufgaben gestellt und in der Klasse gelöst.

Free-to-Play 3

Umstrittenes Geschäftsmodell im Spielebereich, um schnell neue Spieler über minimale Einstiegshürden zu gewinnen und diesen dann im Verlauf des Spieles teure Zusatzelemente zu verkaufen.

Future Center 3

Ein offener, kreativer Ort und Anlaufpunkt für Wissensarbeiter, um in einer Art Innovationslabor gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu lösen.

G

Game Jam 3

Veranstaltungsformat, um innerhalb von kurzer Zeit (meist zwei bis vier Tage) in lokalen Teams mit Künstlern, Designern, Grafikern, Musikern, Textern und Entwicklern gemeinsam Spieleprototypen in Selbstorganisation zu konzipieren, zu gestalten und umzusetzen.

Gamification 6

Gamification beschreibt das Prinzip, durch die Nutzung von Spielmechaniken oder -elementen mithilfe der beteiligten Spieler reale Probleme spielerisch zu lösen oder deren Motivation / Einbindung zu erhöhen.

Geschäftsmodell 9

Ein Geschäftsmodell beschreibt, womit eine Organisation Mehrwert erschafft, wie sie diesen an ihre Kunden ausliefert und wie sie ihr Wertversprechen auf Dauer sichert.

Geschäftsmodellinnovation 13

Gezielte Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, um neue Marktchancen zu nutzen, neue Wertschöpfungsketten zu bauen oder innovative Herangehensweisen umzusetzen.

Getting things done 2

GTD ist eine Selbstmanagement-Methode für Wissensarbeiter, die anstehende Aufgaben erfasst und daraus kontextbezogene Aufgabenlisten für den (Arbeits-)Alltag liefert.

Global Game Jam 3

Weltweite 48 Stunden Veranstaltung, um gemeinsam in lokalen Teams mit Künstlern, Designern, Grafikern, Musikern, Textern und Entwicklern zu einem vorgegebenen Motto Spieleprototypen in Selbstorganisation zu konzipieren, zu gestalten und umzusetzen.

Global Service Jam 4

48 Stunden Unkonferenz, die in mehr als 70 Städten der Welt in regionalen Gruppen vor Ort gemeinsam Prototypen für innovative Dienstleistungen zu einem zentral vorgegebenen Motto entwickeln.

Growth Hacking 2

Gezieltes datengestütztes Identifizieren von Wachstumsmöglichkeiten im Unternehmen mithilfe von Kreativität und Neugier aus dem Startup / Business Model Innovation Umfeld.

H

Hackathon 3

Analog einem Marathon werden beim "Hack Marathon" (kurz: Hackathon) gemeinsam in kleinen Teams in einem Zeitraum von z.B. 48h intensiv Lösungen zu vorgegebenen technischen Aufgaben erarbeitet.

Hackerspace 7

Als Hackerspace wird ein meist offen zugänglicher, kreativer Raum beschrieben, in dem sich für Technologie begeisterte Menschen treffen, austauschen, an gemeinsamen Projekten arbeiten und gegenseitig voneinander lernen.

Holocracy 2

Als "social technology" beschriebene Herangehensweise im Open Source Sinne, um Unternehmen durch die Mitarbeiter weitgehend in eigenverantwortlicher Selbstorganisation zu strukturieren statt mithilfe von klassischen Hierarchien.

HR Innovation Booksprint 3

Ein Booksprint innerhalb von 48 Stunden zum Thema "Neue Arbeitswelt", der 2015 gemeinsam mit zwei dutzend Autoren durchgeführt und als Buch verlegt wurde.

Hybrid Thinking 5

Ein divergenter Denkprozess, der analytische Fakten mit Intuition und Empathie kombiniert, um Lösungen bzw. Verbesserungen für sog. Wicked Problems zu schaffen.

I

ICO 3

In Anlehnung an den Begriff für einen klassischen Börsengang (IPO, initial public offering) stellt der ICO eine Crowdfunding Kampagne für Unternehmen dar, um Kapital in Form von Kryptowährung für geplante Projekte von einer Vielzahl an Investoren und Unterstützern einzuwerben.

Industrial Internet 4

Industrie-orientierte Umsetzung des "Internet of Things" (im Gegensatz zur Definition "Industrie 4.0" - Cyberphysikalische Systeme)

Industrie 4.0 5

Vierte Revolution in der industriellen Fertigung mit der Idee der vollständigen Digitalisierung des kompletten Herstellungsprozesses sowie des gesamten Produktlebenszyklus.

Initial coin offering 3

In Anlehnung an den Begriff für einen klassischen Börsengang (IPO, initial public offering) stellt der ICO eine Crowdfunding Kampagne für Unternehmen dar, um Kapital in Form von Kryptowährung für geplante Projekte von einer Vielzahl an Investoren und Unterstützern einzuwerben.

Inner Source 2

Unternehmensinterner Einsatz und Nutzung von Open Source Arbeitsmethoden und Best Practices für abteilungs- und bereichsübergreifende Softwareentwicklungsprojekte.

Innocentive 2

Pionier und bekannteste Plattform für die Öffnung und Auslagerung von Teilen der Forschung und Entwicklung im Sinne von Open Innovation, um gezielt Probleme oder Aufgabenstellungen über Crowdsourcing zu lösen.

Innovation Jam 4

Veranstaltung in der eine Vielzahl von Akteuren nach Art einer Jazz Jam Session zusammenkommen, um gemeinsam Ideen zu teilen und Ergebnisse festhalten. Unter anderem durch eine legendäre Brainstorming Veranstaltung der IBM im Jahr 2006 mit 150.000 Teilnehmern bekannt geworden.

Innovationsbeirat 59

Der Innovationsbeirat bringt Unternehmen in Kontakt mit Neudenkern, die durch innovative Ideen, Methoden und Impulse dauerhaft frische Innovationskraft erzeugen können.

Internet of Things 4

Vision und Trend, immer kostengünstigere und kleinere Geräte ("smart devices") über die bestehende Internet Infrastruktur miteinander zu vernetzen (siehe auch cyber-physische Systeme).

IoT 6

Abkürzung für "Internet of Things". Vision und Trend, immer kostengünstigere und kleinere Geräte ("smart devices") über die bestehende Internet Infrastruktur miteinander zu vernetzen (siehe auch cyber-physische Systeme).

J

Jam 6

In Anlehnung an eine Jamsession beim Jazz kommen in diesem Veranstaltungsformat unterschiedliche Akteure rund um ein bestimmtes Thema zusammen, um (in Selbstorganisation) Wissen zu teilen und gemeinsam Ergebnisse zu erarbeiten.

Jam Jam 4

Gemeinsames Treffen von Jam Veranstaltern zum gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch, das ebenfalls im Jam Format stattfindet.

Joint Innovation Interfaces 2

Strategien zur gemeinsamen Nutzung von Innovationsquellen oder gegenseitigem Wissens- und Informationsaustausch im Rahmen von Open Innovation.

Josephs Servicemanufaktur 3

Offenes Innovationslabor des Fraunhofer IIS und der FAU, um zukünftige Produkte und Services mit starkem Fokus auf den Nutzer offen zu entwickeln.

K

KCS 2

Die Wissensmanagement Methode Knowledge Centered Service liefert eine Anleitung, wie Organisationen das vorhandene kollektive Wissen im Service Bereich besser nutzen können.

Khan Academy 6

Umfassende non-profit online Bibliothek mit vielen tausend frei verfügbaren Videokursen zu Themen wie Mathematik, Wirtschaft, Technologie und Geschichte, die von Millionen Studenten weltweit genutzt wird.

KI 9

Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt sich mit der Nachbildung einer menschenähnlichen Intelligenz durch Maschinen.

Kickstarter 4

Internetplattform, um mit Hilfe von Crowdfunding die Finanzierung von Projekten zu ermöglichen.

Knowledge Centered Service 5

Die Wissensmanagement Methode Knowledge Centered Service liefert eine detaillierte Anleitung, wie Organisationen das vorhandene Wissen im Service Bereich besser nutzen können.

Knowledge Experience Pattern Language 2

Sammlung von Entwurfsmustern zur Beschreibung typischer Probleme und deren Lösung bei der Gestaltung Lernender Organisationen.

Knowledge Jam 5

In Anlehnung an eine Jamsession beim Jazz kommen beim Knowledge Jam unterschiedliche Akteure rund um das Thema Wissensmanagement zusammen, um (in Selbstorganisation) gemeinsam Wissen zu teilen und Ergebnisse zu erarbeiten.

Knowledge Management 4

Methoden, Werkzeuge oder Strategien, um Wissen zu erfassen, zu verwalten, zu übertragen oder zu teilen - sowohl im Unternehmenskontext als auch im Hinblick auf die persönliche Weiterentwicklung.

Kryptowährung 5

Digitales und mithilfe von Kryptographie abgesichertes Zahlungsmittel, das dezentral verteilt unabhängig vom klassischen Bankensystem genutzt werden kann und meistens auf der Blockchain Technologie beruht.

Künstliche Intelligenz 10

Die Nachbildung einer menschenähnlichen Intelligenz durch Maschinen. Während die schwache KI bereits für spezielle Anwendungsfälle bereits gelöst ist, ist der Zeitpunkt für den Durchbruch einer starken (allgemeinen) KI noch schwer absehbar.

L

Laser Cutter 3

Laser Cutter können eine Vielzahl von Materialien durch kontinuierliche oder gepulste Laserstrahlung äußerst präzise anhand einer digitalen Vorlage durchtrennen und damit beliebige Formen freistellen.

Lean Startup 2

Methode zur Unternehmensgründung, die den Fokus auf schnelle Tests im Markt und kontinuierliche Weiterentwicklung setzt.

Lernende Organisation 1

Organisationen, die flexibel auf äußere und innere Reize reagieren und sich so der Umwelt flexibel anpassen können.

Life Sciences 3

Wissenschaft, die sich mit dem Leben im Allgemeinen und Teilthemen wie Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere und Menschen aber auch Bioethik, Biotechnologie oder Molekularbiologie beschäftigt, mit dem Ziel Lebensqualität zu verbessern oder Ökosysteme zu stärken.

Living Lab 4

Ein Living Lab steht für das Forschungskonzept, ein Open Innovation Ökosystem (meist in einem regionalen Kontext) frei zugänglich zu machen, um Forschung und Innovationsprozesse zu verbinden. (-> Josephs Servicemanufaktur)

M

Machine Learning 2

Aufbau von maschinellem Wissen aus Trainingsdaten, um bestimmte Muster und Gesetzmässigkeiten auch in unbekannten Daten zuverlässig erkennen zu können.

Maker Faire 3

Ein Festival, bei dem kreative Technikenthusiasten ihre selbst gebauten Projekte und Ideen der Öffentlichkeit vorstellen. Anfassen und Ausprobieren wird dabei groß geschrieben.

Makerspace 8

Von der Maker Community betriebene kreative Hightech-Werkstatt und Creative Space, in dem innovative Fertigungsverfahren wie z.B. 3D-Druck oder Laser-Cutting für Jedermann kostengünstig zur Herstellung von Einzelstücken oder Prototypen nutzbar sind.

Mass Customization 2

Statt wie früher hohe Stückzahlen von einigen wenigen Produkten anzubieten, nutzt Mass Customization die Möglichkeiten der Digitalisierung, um stattdessen eine Vielzahl an hochindividualisierten Produkten nur noch für einzelne Kunden anzubieten.

Massive Open Online Course 3

Anfangs oft von Eliteuniversitäten zur Verfügung gestellte (-> MOOC) Kurse, die mithilfe von Peer Review für eine unbegrenzte Anzahl an Studenten kostenfrei genutzt werden können.

Mendeley 1

Plattform zur gezielten Vernetzung von Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Ergebnissen, um gemeinsam zu forschen und Fachwissen zu teilen.

Minimum viable product 2

Der Begriff MVP wird in der Produktentwicklung verwendet, um die minimal notwendigen Funktionen und Eigenschaften eines neuen Produktes zu beschreiben, um für die weitere Entwicklung ausreichend Erfahrungen damit sammeln zu können.

Mobile First 1

Ansatz aus dem Webdesign, bei dem zuerst die mobile Seite entsteht und danach durch Erweiterungen auch andere Plattformen abgedeckt werden.

MOOC 6

Anfangs oft von Eliteuniversitäten zur Verfügung gestellte (-> Massive Open Online Course) Kurse, die mithilfe von Peer Review für eine unbegrenzte Anzahl an Studenten kostenfrei genutzt werden können.

MOOCathon 2

Verbindung der Wissensvermittlung durch einen Massive Open Online Course (MOOC) mit der Aktivität eines Hackathon, um direkt greifbare Ergebnisse zu schaffen.

N

Neudenker 2

Von Neugier getriebene Menschen mit einer ausgeprägt offenen Grundeinstellung, die gezielt ausgetretene Pfade verlassen und ihre Energie daraus ziehen, neue Herangehensweisen und Methoden zu entdecken, damit zu spielen und diese erfolgreich einzusetzen.

Neudenkerreise 2

Format zum eigenen Erleben und Nutzen von offenen Innovationsmethoden. Aufbauend auf Working out Loud wird man auf eine Expedition entführt, in der man selbständig in "just in time" verschiedene Aspekte von Open Innovation erlernt und/oder vertieft.

Neue Arbeit (im digitalen Zeitalter) 3

Grundlegend neue Betrachtung von Motivationsfaktoren und Antriebskräften für moderne Wissensarbeiter, wie sie z.B. in den 33 Thesen des Manifest für Neue Arbeit von Microsoft aufgestellt sind.

Non Fungible Token (NFT) 1

Ein Non Fungible Token, kurz NFT, ist ein digitales Kunstwerk oder Sammlerstück, das mithilfe einer Blockchain unveränderlich und einzigartig ist.

O

OER 3

Freie Lern- und Weiterbildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz: OER), die unter einer offenen Lizenz kostenfrei genutzt und von einer Community gemeinschaftlich gepflegt und weiterentwickelt werden.

Offene Ökosysteme 3

Offene Ökosysteme laden unabhängige Dritte dazu ein, mit ihrem eigenen Geschäftmodell auf das offene System aufzubauen und dieses dadurch in Umfang und Relevanz zu stärken.

Offene Unternehmenskultur 4

Gemeinsame von allen Mitarbeitern getragene Werte wie gegenseitiger Respekt, Wertschätzung, Offenheit und Transparenz.

OK Lab 2

Anlaufpunkt der Open Knowledge Community, um auf Basis von freien Daten Transparenz zu schaffen und Visualisierungen / Analysen zu erstellen.

Open Access 2

Wissenschaftliche Literatur und Materialien werden möglichst kostenlos und ohne technische und rechtliche Einschränkungen zur Verfügung gestellt.

Open Business 2

Geschäftsmodelle die in ihrer Wertschöpfung auf offene Prinzipien oder Informationen wie z.B. Open Data, Open Education, Open Innovation, Open Hardware oder Open Software aufbauen.

Open Collaboration 1

Open Collaboration bezeichnet die unbezahlte Zusammenarbeit innerhalb von Communities aufgrund der Motivation, gemeinsam bestimmte Ziele, wie z.B. Software, Produkte oder Inhalte zu entwickeln.

Open Courseware 2

Frei im Internet verfügbare Lerneinheiten und Lehrmaterialien von Hochschulen, Fortbildungsorganisationen oder Weiterbildungsanbietern.

Open Data 2

Daten werden der Allgemeinheit zur freien Nutzung, Weiterverbreitung und Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt

Open Education 9

Open Education will Bildung allen Menschen frei zugänglich machen. Auf Basis von offener Lizenzierung wird neben dem Bereitstellen von Lerninhalten vor allem deren kollaborative Erstellung, Kombination und Weiterentwicklung vorangetrieben.

Open First 2

Strategie, um neue Produkte oder Dienstleistungen nicht wie in Vergangenheit als geschlossene Welten sondern stattdessen als offene Ökosysteme zu konzipieren.

Open Government 1

Öffnung von Regierung und Verwaltung gegenüber Bürgern und Wirtschaft mit Hilfe von verschiedenen Ansätzen, die für mehr Transparenz, bessere Zusammenarbeit und gesellschaftliche Innovation sorgen sollen

Open Hardware 3

Lizenzkostenfreie Baupläne für offene Hardware, deren Architektur frei verwendet, erweitert und kombiniert werden kann.

Open Innovation 18

Open Innovation steht für die strategische Öffnung der Unternehmensgrenzen um z.B. die Produktentwicklung gemeinsam mit Kunden, Partnern, Zulieferern, Nutzern oder externen Experten zu gestalten.

Open Journalism 1

Auch als Bürger- oder Beteiligungsjournalismus oder Open Source Journalismus bekannt, bei dem jeder Interessierte zum Lieferanten für News, Beiträge oder Inhalte werden kann, wie z.B. Augenzeugen vor Ort bei Ereignissen von öffentlichem oder gesellschaftlichem Interesse.

Open Knowledge 2

Frei verfügbares Wissen in Form von Daten, Inhalten oder Informationen, das unter einer offenen Lizenz uneingeschränkt genutzt, verteilt, modifiziert und weiterentwickelt werden darf.

Open Life Science Innovation 2

Die Nutzung von Open Innovation, um mithilfe von neuen Wegen das Wissen von Vielen für Lebens- und Biowissenschaften zu erschliessen.

Open Research 2

Das gezielte Veröffentlichen von wissenschaftlichen Ergebnissen unter einer freien offenen Lizenz so dass diese für die Wissenschaftsgemeinde und Interessierte ungehindert einsehbar und verwendbar sind.

Open Science 1

Aktivitäten, um Wissenschaft einer größeren Zahl an Menschen zugänglicher zu machen, z.B. über die freie Veröffentlichung von Ergebnissen (Open Access, Open Research) oder durch eine aktive Beteiligung (Citizen Science).

Open Source 5

Quelloffene Software unter einer freien Lizenz, die das Verbreiten, Weiterentwickeln, Anpassen oder Verändern der Software ausdrücklich erwünscht, woraus sich wesentliche Vorteile wie Transparenz, Vielfalt, Innovationskraft, Community Support oder umfassende Qualitätssicherung ergeben.

Open Space 5

Methodik (Open Space Technology) für eine partizipative, weitgehend selbstorganisierte Konferenzgestaltung, die von Sinnhaftigkeit getrieben ist und auf die Motivation aller Teilnehmer aufbaut.

P

Pecha Kucha 1

Vortragstechnik, die mit äußerst strengen Zeitvorgaben und möglichst wenig Text dem weit verbreiteten "Death-by-PowerPoint" entgegen wirkt.

Podcasting 1

Format für regelmäßig im Internet erscheinende und abonnierbare Audio- oder Videosendungen zum zeitsouveränen Nachhören.

Pretotyping 1

Erste Realisierungsphase zwischen Idee und Prototyp, die frühzeitig die Attraktivität und Nutzung von potentiellen zukünftigen Produkten testet, um Investitionsrisiken zu minimieren.

Produktlebenszyklus 1

Gesamter Lebenszyklus eines Produkts von der ersten Idee, über die Entwicklung, Produktion, Verkauf und Nachsorge / Pflege.

Q

Quantified Self 1

Idee der "Selbstvermessung", um physiologische Werte gezielt zu digitalisieren, zu sammeln und auszuwerten, um z.B. die Lebensqualität zu erhöhen oder die Gesundheit zu verbessern.

R

Re:publica 1

Jährliche in Berlin stattfindende Konferenz rund um Web, Internet, Politik und digitale Gesellschaft.

Realworld Evidence in Big Data 2

Patient centric approach to big data in health care with real world evidence (RWE) taking advantage of data collection and analysis about use, benefits and risks of medicine outside the bounds of the classic randomized clinical trial.

Reinforcement Learning 2

Fortgeschrittene Verfahrensweise beim Machine Learning (AI), die weder mit Trainingsdaten noch mit speziellen Vorgaben arbeitet, sondern die KI sich nur durch selbstverstärkendes Lernen optimieren lässt.

Reprap 1

Open Hardware Projekt um einen sich selbst replizierenden 3D Drucker.

Researchgate 1

Plattform zur gezielten Vernetzung von Wissenschaftlern und wissenschaftlichen Ergebnissen, um gemeinsam zu forschen und Fachwissen zu teilen.

S

Science Slam 1

Lebhafte und leidenschaftliche Vermittlung von wissenschaftlichen Themen, Sachverhalten oder Forschungsständen an ein breites (nicht Fach)Publikum innerhalb eines kompakten Zeitrahmens (wenige Minuten). Entstanden aus dem Slam Format (z.B. Poetry Slam)

Scrum 2

Scrum wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt und ist inzwischen eine breit verwendete Methode des Projektmanagements, um Projekte agil und partizipativ zu führen.

Seed Accelerator 1

Auch als (-> Startup Accelerator) bekannte Strategie, um Gründerteams, oft aus dem universitären Umfeld, gezielt mit Mentoring, Coaching und Infrastruktur dabei zu unterstützen um in relativ kurzer Zeit erste marktfähige Prototypen einer Geschäftsidee zu bauen.

Seedmatch 1

Deutsche Crowdfunding Plattform, die als alternative Finanzierungsform Firmenbeteiligungen und -Finanzierung für Startups über viele kleine Einzelinvestments darstellt.

Selbstorganisation 4

Organisationsprinzip für z.B. Open Space Formate, bei denen ausschließlich der Raum, die Infrastruktur und die Verpflegung gestellt werden. Alle inhaltlichen Aspekte liegen allein bei den Teilnehmern und werden agil und ad-hoc auf Augenhöhe gemeinsam gestaltet.

Self Publishing 1

Herausgabe eines Buches ohne einen Verlag im Hintergrund. Self Publishing findet durch den Siegeszug des eBooks, dank dem die finanziellen Hürden praktisch abgeschafft wurden, eine immer größere Verbreitung.

Service Design 3

Prozess zur Entwicklung und Verbesserung von Dienstleistungen

Service Design Thinking 3

Methode, die von allen am Service Design beteiligten Disziplinen gemeinsam genutzt wird

Servitization 1

Eine Innovation des Geschäftsmodelles produzierender Unternehmen, weg von der Lieferung von Produkten, hin zu der Verfügbarmachung von Fähigkeiten und der Lieferung von Ergebnissen durch die Bündelung von Sachgütern und Dienstleistungen.

Smart Contract 4

Ein Smart Contract implementiert einen klassischen Vertrag als Softwareprotokoll, mit dessen Hilfe die Prüfung, Verhandlung oder Abwicklung von Verträgen digital (z.B. mithilfe einer Blockchain) abgebildet wird.

Smart Dust 1

Vision eines Internet of Things (IOT) auf Nanoebene, d.h. Sensoren und Devices in mikroskopischer Größe, gleichzeitig Milliarden oder Abermilliarden davon, die wie Staub in die letzten Ritzen der Welt vordringen.

Social Business 1

Gemeinnützige oder non-profit Geschäftsmodelle für Organisationen und NGOs, die wirtschaftlich nachhaltig geplant aber nicht auf Gewinnerzielung sondern auf einen bestimmten gesellschaftlichen Nutzen ausgerichtet sind von denen die Allgemeinheit profitiert.

Soziales Netzwerk 1

Ein soziales Netzwerk ist eine online Plattform, die Identifikation, Kommunikation und Interaktion von Menschen z.B. durch Profile, Mikroblogs und Gruppen unterstützt.

Startup 8

Als Startup bezeichnet man ein neugegründetes oder noch junges Unternehmen. Der Begriff wird gerne im Zusammenspiel mit digitalen, innovativen oder disruptiven Geschäftsmodellen verwendet.

Startup Accelerator 1

Auch als (-> Seed Accelerator) bekannte Strategie, um Gründerteams, oft aus dem universitären Umfeld, gezielt mit Mentoring, Coaching und Infrastruktur dabei zu unterstützen um in relativ kurzer Zeit erste marktfähige Prototypen einer Geschäftsidee zu bauen.

Startup Weekend 4

Unkonferenzformat für eine Unternehmensgründung innerhalb von 48 Stunden. Innerhalb von einem Wochenende treffen sich Gründer, Unternehmer und Startups, um gemeinsam in Selbstorganisation Geschäftsideen zu entwickeln, Prototypen zu bauen und Business Model Canvasses (oder Business Pläne) aufzustellen.

Systems Engineering 1

Methode um komplexe technische Systeme in großen Projekten zu entwickeln. Das Problem wird gesamtheitlich und über alle Ebenen hinweg von der Spezifikation bis zur Übergabe an den Kunden betrachtet.

T

Technologische Singularität 5

Der Zeitpunkt, an dem sich Maschinen mittels künstlicher Intelligenz (KI) selbst verbessern und damit den technischen Fortschritt derart beschleunigen, dass eine Zukunft unserer Welt nach diesem Ereignis an bisherigen Maßstäben nicht mehr vorstellbar sein wird.

The DAO 5

Eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) , die über Crowdfunding mit einer Rekordsumme von USD > 150 Mio in der Kryptowährung Ether gegründet wurde. Sie beschäftigt keine Mitarbeiter, basiert komplett auf Open Source Software und ihre Geschäftsmechanik ist über sog. Smart Contracts hinterlegt, um gezielt Risikokapital für innovative Startups bereitzustellen.

Thingiverse 1

Umfangreiche Bibliothek ("Things Universe") mit lizenzfreien Einträgen von 3D Daten, aus denen mithilfe von 3D Druckverfahren reale Gegenstände erzeugt werden können.

Thinktank 5

Ein kreativer Ort oder eine innovative Organisation, die das Auffinden von neuen, innovativen Wegen unterstützen. Siehe Denkfabrik.

Trend Scouting 1

Professionelle Beobachtung und Analyse von Veränderungen in Gesellschaft und Marktbedürfnissen, um frühzeitig neue (Mega)Trends wahrzunehmen und deren Potential aktiv nutzen zu können.

U

Unconference 3

Offenes Veranstaltungsformat, bei dem der Veranstalter nur für die Infrastruktur sorgt, die Teilnehmer in Selbstorganisation das Programm bestimmen und die Trennung zwischen Vortragendem und Publikum aufgehoben wird

Unkonferenz 16

Eine Unkonferenz folgt einem offenen Veranstaltungsformat, bei dem der Veranstalter einzig für die Infrastruktur sorgt. Das inhaltliche Programm wird durch die Teilnehmer in Selbstorganisation gestaltet und es gibt keine Trennung mehr zwischen Vortragenden und Publikum.

Urban Future Center 3

Kreativer, frei zugänglicher Ort, um gemeinsam mit Wirtschaft, Politik und Wissenschaft urbane Gesellschaftskonzepte oder kommende Megatrends offen zu diskutieren und kollaborativ mitzugestalten.

V

Virtual Reality 3

Virtuelle Realität

VR 3

In Echtzeit computergenerierte, interaktive virtuelle Darstellung der Wirklichkeit zusammen mit ihren physikalischen Eigenschaften.

VUCA 5

Akronym für "Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity" das für die Herausforderungen unserer modernen Welt steht

VUKA 5

Akronym für "Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität" das für die Herausforderungen unserer modernen Welt steht

W

Wearables 1

Tragbare Elektronik, die Kleidung um digitale Elemente wie z.B. LEDs, Sensoren oder auch Rechenleistung erweitert.

Wicked Problems 5

Tückische Problemstellungen, die nur auf den ersten Blick als lösbar erscheinen und sich klassischen Lösungswegen aufgrund besonders komplexer und hochdynamischer Zusammenhänge entziehen. Es lassen sich bestenfalls zufriedenstellende Ergebnisse erreichen.

Wiki 1

Ein Wiki (Hawaiisch für „schnell“) ist eine Sammlung von Webseiten, die von den Nutzern nicht nur gelesen sondern auch selbst bearbeitet werden können. Wikis ermöglichen es, gemeinschaftlich an vernetzten Texten zu arbeiten (-> Co-Creation).

Wikidata 1

Wikidata ist eine freie und offene Wissensdatenbank mit dem Ziel, das Wissen der Menschheit für semantische Abfragen als strukturierte und maschinenlesbare Daten bereitzustellen.

Wikipedia 2

Das Wissen der Welt unter offener Creative Commons Lizenz zentral bereitgestellt in einer einzigen großen, community-getriebenen Online Enzyklopädie.

Wikiversity 4

Von Wikimedia Foundation geführte Plattform, die ausschliesslich echte offene, d.h. unter Creative Commons lizensierte, MOOCs und freie Lernmaterialien bereitstellt, deren Inhalte miteinander kombiniert, weiterentwickelt oder angepasst werden können.

Wissensarbeiter 1

Wissensarbeiter bringen anstatt ihrer körperlichen Arbeitskraft ihr bestehendes Wissen ein. Sie tauschen sich eng mit anderen Wissensarbeitern aus um ihr Wissen zu verbreiten und neues Wissen zu erlangen.

Wissenslandkarte 1

Eine Wissenslandkarte ist eine graphische Darstellung von Wissensgebieten und deren Zusammenhängen. Sie werden z.B. im Wissensstrategieprozess systematisch verwendet, um die Wissensbasis einer Organisation zu steuern.

Wissensmanagement 8

Wissensmanagement befasst sich mit Methoden, Werkzeugen oder Strategien, um Wissen zu erfassen, zu verwalten, zu übertragen oder zu teilen - sowohl im Unternehmenskontext als auch für die persönliche Weiterentwicklung.

Working out loud 4

Die "Working out loud" Methode zielt darauf ab, die eigene Arbeit transparenter zu gestalten, Zusammenarbeit zu stärken, Wissen zu teilen und Talente zu entwickeln.

Y

Y Combinator 1

Kalifornisches Gründerzentrum, das junge Startups in den frühen Phasen mit einem 10-wöchigen intensiven "Boot Camp" beim Aufbau unterstützt