• open first
  • neudenken
  • ökosystem
  • lexikon

all about … Lean Startup

kurz erklärt Innovation

Innovation bezeichnet die erfolgreiche Umsetzung neuer Ideen in marktfähige Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse, die einen messbaren Mehrwert schaffen. Sie verbindet Kreativität mit systematischer Umsetzung und unterscheidet sich dadurch von reinen Erfindungen.
(mehr …)

Design Thinking Innovation Innovation Jam Innovationsbeirat Lean Startup Service Design

kurz erklärt Hypothesengetriebenes Arbeiten

Hypothesengetriebenes Arbeiten macht Annahmen explizit, priorisiert sie und testet sie frühzeitig mit einfachen Experimenten. Ziel ist es, schneller zu lernen und valide Entscheidungsgrundlagen zu schaffen – z. B. in der Produktentwicklung, Strategiearbeit oder Organisationsentwicklung.

Lean Startup

kurz erklärt Minimum Viable Product (MVP)

Ein Minimum Viable Product (MVP) ist eine einfache Produktversion mit gerade genug Funktionen, um erste Nutzerfeedbacks zu generieren. MVPs ermöglichen schnelles Lernen, sparen Ressourcen und reduzieren Risiken in Innovationsprozessen. Sie sind zentraler Bestandteil von Lean Startup- und agilen Methoden.

Lean Startup Minimum viable product

kurz erklärt Value Proposition Canvas

Der Value Proposition Canvas hilft Teams, ihre Produktidee mit den Bedürfnissen der Zielgruppe in Einklang zu bringen. Er analysiert Kundenaufgaben, ‑probleme und ‑gewinne und bringt sie mit Produktmerkmalen, ‑lösungen und ‑nutzen zusammen. Das Tool ergänzt den Business Model Canvas und fokussiert gezielt auf Wertversprechen.

Design Thinking Lean Startup

kurz erklärt Produktlebenszyklus

Der Produktlebenszyklus beschreibt die typischen Phasen eines Produkts: Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung und Rückgang. Das Konzept unterstützt Unternehmen bei strategischen Entscheidungen zu Innovation, Marketing und Auslaufmanagement.

Lean Startup Minimum viable product Produktlebenszyklus

kurz erklärt Produktlebenszyklus

Der Produktlebenszyklus beschreibt die typischen Phasen, die ein Produkt am Markt durchläuft: Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung und Rückgang. Dieses Modell hilft Unternehmen bei strategischer Planung, Preisgestaltung und Innovationsmanagement.

Business Model Innovation Lean Startup

kurz erklärt Lean Startup

Methode zur Unternehmensgründung, die den Fokus auf schnelle Tests im Markt, nutzerzentrierte Produkt- und Service-Gestaltung sowie kontinuierliche Weiterentwicklung setzt.

Agile Methoden Agile Projekte Innovationsbeirat Lean Startup Minimum viable product Startup

impressum | datenschutzerklärung| innova:team - the corporate innovators | entresol - open business consulting | design by florian strohmaier | hosting by asko.cloud