• open first
  • neudenken
  • ökosystem
  • lexikon

all about … Design Thinking

kurz erklärt Accessibility

Accessibility (Barrierefreiheit) gestaltet digitale Produkte und Services so, dass sie von Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten und Einschränkungen gleichermaßen genutzt werden können. Ziel ist inklusives Design für alle Nutzergruppen.

(mehr …)

Accessibility Design Thinking Lean Startup Minimum Viable Product (MVP) Mobile First

kurz erklärt Mobile First

Mobile First ist ein Webdesign-Ansatz, bei dem die mobile Darstellung als Ausgangspunkt dient und danach schrittweise für größere Bildschirme erweitert wird. Diese Methodik priorisiert die wichtigsten Inhalte und optimiert die Nutzererfahrung für mobile Geräte.

(mehr …)

Accessibility Design Thinking Lean Startup Minimum Viable Product (MVP) Mobile First

kurz erklärt Unknown Unknowns

Unknown Unknowns beschreiben Wissenslücken, von denen wir nicht wissen, dass sie existieren. Anders als Known Unknowns (bewusste Wissenslücken) sind sie unsichtbare blinde Flecken, die zu Black Swan Events und unvorhersehbaren Durchbrüchen führen können.

(mehr …)

Agile Methoden Artificial Intelligence (AI) Design Thinking Geschäftsmodellinnovation Innovation Lean Startup Open Innovation Unknown Unknowns

kurz erklärt Data Literacy

Data Literacy umfasst die Fähigkeit, Daten zu lesen, verstehen, analysieren und kommunizieren. Diese Grundkompetenz wird in digitalisierten Innovationsökosystemen zur entscheidenden Voraussetzung für evidenzbasierte Entscheidungen und datengetriebene Innovation.
(mehr …)

Data Literacy Datengetriebene Innovation Design Thinking Digitale Transformation Open Innovation Wissensmanagement

kurz erklärt Co-Creation

Co-Creation beschreibt die systematische Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren bei der gemeinsamen Entwicklung von Produkten, Services oder Lösungen. Kunden, Partner und interne Teams arbeiten gleichberechtigt zusammen und bringen ihre jeweilige Expertise ein.
(mehr …)

Agile Methoden Co-Creation Community of Practice Design Thinking Open Innovation

kurz erklärt Innovation

Innovation bezeichnet die erfolgreiche Umsetzung neuer Ideen in marktfähige Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse, die einen messbaren Mehrwert schaffen. Sie verbindet Kreativität mit systematischer Umsetzung und unterscheidet sich dadurch von reinen Erfindungen.
(mehr …)

Design Thinking Innovation Innovation Jam Innovationsbeirat Lean Startup Service Design

kurz erklärt Empathy Map

Die Empathy Map ist ein einfaches Tool, um sich in Nutzer:innen hineinzuversetzen. Sie sammelt Informationen darüber, was eine Person sieht, denkt, fühlt, hört, sagt oder tut. Sie fördert Empathie im Team, klärt Annahmen und dient als Vorbereitung für Personas, Customer Journeys oder Interviews.

Design Thinking

kurz erklärt Value Proposition Canvas

Der Value Proposition Canvas hilft Teams, ihre Produktidee mit den Bedürfnissen der Zielgruppe in Einklang zu bringen. Er analysiert Kundenaufgaben, ‑probleme und ‑gewinne und bringt sie mit Produktmerkmalen, ‑lösungen und ‑nutzen zusammen. Das Tool ergänzt den Business Model Canvas und fokussiert gezielt auf Wertversprechen.

Design Thinking Lean Startup

kurz erklärt Service Design

Service Design ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Gestaltung und Verbesserung von Dienstleistungen. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Nutzer, die durch systematische Analyse, kreative Ideation und prototypisches Testen in effektive Serviceerlebnisse übersetzt werden.

Customer Experience Design Thinking Service Design Service Design Thinking

kurz erklärt Rapid Prototyping

Rapid Prototyping ist ein agiler Innovationsansatz, bei dem funktionale Modelle oder Skizzen frühzeitig erstellt werden, um Konzepte iterativ zu testen und weiterzuentwickeln. Dies beschleunigt Produktentwicklung und reduziert das Risiko von Fehlentwicklungen.

Design Thinking Rapid Prototyping

kurz erklärt Wicked Problems

Tückische Problemstellungen, die nur auf den ersten Blick als lösbar erscheinen und sich klassischen Lösungswegen aufgrund besonders komplexer und hochdynamischer Zusammenhänge entziehen. Es lassen sich bestenfalls zufriedenstellende Ergebnisse erreichen.

Design Thinking Divergentes Denken Hybrid Thinking VUCA Wicked Problems

kurz erklärt Divergentes Denken

Divergentes Denken bedeutet, sich offen, unsystematisch und experimentierfreudig mit einem Thema oder Problem zu beschäftigen und dabei Denkblockaden und kritische Einwände auszuschalten.

Design Thinking Divergentes Denken Hybrid Thinking VUCA Wicked Problems

kurz erklärt Hybrid Thinking

Ein divergenter Denkprozess, der analytische Fakten mit Intuition und Empathie kombiniert, um Lösungen bzw. Verbesserungen für sog. Wicked Problems zu schaffen.

Design Thinking Divergentes Denken Hybrid Thinking VUCA Wicked Problems

kurz erklärt Virtual Reality (VR)

Virtual Reality schafft vollständig computergenerierte, interaktive 3D-Welten, die Nutzer über spezielle Headsets oder Smartphones erleben können. Die Technologie simuliert physische Eigenschaften realitätsnah und eröffnet neue Möglichkeiten für Produktdesign, Mitarbeitertraining und kollaborative Entwicklungsprozesse.
(mehr …)

3D Druck Augmented Reality (AR) Design Thinking Digitale Transformation IoT Open Innovation Virtual Reality (VR)

kurz erklärt Agile Produktentwicklung

Agile Produktentwicklung nutzt iterative Entwicklungszyklen mit kontinuierlichem Kundenfeedback. Teams reagieren flexibel auf Marktveränderungen, minimieren Risiken und verbessern Produkte vom MVP ausgehend schrittweise. Basiert auf enger Stakeholder-Zusammenarbeit.

Agile Methoden Agile Produktentwicklung Agile Projekte Design Thinking Pretotyping Scrum

kurz erklärt Design Thinking

Design Thinking ist ein menschzentrierter Innovationsansatz, der komplexe Probleme durch systematische Empathie, kreative Ideation und iteratives Prototyping löst. Die Methode verbindet analytisches Denken mit kreativer Problemlösung und macht Innovation systematisch erlernbar.
(mehr …)

Coworking Space Design Thinking Fablab Open Life Science Innovation Open Technology Produktlebenszyklus Service Design

impressum | datenschutzerklärung| innova:team - the corporate innovators | entresol - open business consulting | design by florian strohmaier | hosting by asko.cloud