• open first
  • neudenken
  • ökosystem
  • lexikon

all about … Agile Methoden

kurz erklärt Agile Projekte

Menschen in agilen Projekte arbeiten iterativ, flexibel und kollaborativ. Sie reagieren schnell und gezielt auf Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse.

Agile Methoden Agile Projekte Scrum

kurz erklärt DevOps

DevOps ist Kulturwandel statt Tool-Chain. Agilere Entwicklung und Betrieb durch gemeinsame Verantwortung statt isolierter Silos.

Agile Methoden DevOps Digitale Transformation

kurz erklärt Unknown Unknowns

Unknown Unknowns beschreiben Wissenslücken, von denen wir nicht wissen, dass sie existieren. Anders als Known Unknowns (bewusste Wissenslücken) sind sie unsichtbare blinde Flecken, die zu Black Swan Events und unvorhersehbaren Durchbrüchen führen können.

(mehr …)

Agile Methoden Artificial Intelligence (AI) Design Thinking Geschäftsmodellinnovation Innovation Lean Startup Open Innovation Unknown Unknowns

kurz erklärt Co-Creation

Co-Creation beschreibt die systematische Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren bei der gemeinsamen Entwicklung von Produkten, Services oder Lösungen. Kunden, Partner und interne Teams arbeiten gleichberechtigt zusammen und bringen ihre jeweilige Expertise ein.
(mehr …)

Agile Methoden Co-Creation Community of Practice Design Thinking Open Innovation

kurz erklärt Minimum Viable Product (MVP)

Frühester Test eines Wertversprechens am Markt. Prototyp für Geschäftsmodelle statt nur Produkte – validiert Annahmen mit minimalem Aufwand.

Agile Methoden Agile Produktentwicklung Geschäftsmodellinnovation Lean Startup Minimum Viable Product (MVP) Open Innovation Scrum

kurz erklärt Scrum

Scrum ist ein Rahmenwerk für agiles Projektmanagement, das besonders in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Es basiert auf kurzen Entwicklungszyklen (Sprints), täglicher Kommunikation (Daily Scrums) und definierten Rollen (z. B. Product Owner, Scrum Master).

Agile Methoden Agile Projekte Scrum

kurz erklärt Continous Development

Continous Development (CD) beschreibt die fortlaufende Bereitstellung und Verbesserung von Software in kurzen Zyklen. Durch automatisierte Tests, Deployment-Prozesse und frühes Nutzerfeedback kann Software stabil, sicher und flexibel weiterentwickelt werden. CD ist ein Grundpfeiler agiler und DevOps-basierter Entwicklungsmodelle.

Agile Methoden Continous Development Continous Integration Digitale Transformation Test Driven Development

kurz erklärt Test Driven Development

Test Driven Development (TDD) ist ein Ansatz in der Softwareentwicklung, bei dem Tests für einzelne Funktionen oder Module vorab definiert werden. Erst danach wird der Code geschrieben, bis die Tests erfolgreich durchlaufen werden. Dies fördert Robustheit und Codequalität.

Agile Methoden Continous Development Continous Integration Test Driven Development

kurz erklärt Lernende Organisation

Organisationen, die flexibel auf äußere und innere Reize reagieren und sich so der Umwelt flexibel anpassen können. U.a. durch Doppelschleifen-Lernen werden Kreativität und Innovation gefördert, so dass es nicht bei Anpassungen allein bleibt, sondern Veränderungen angestossen werden.

Agile Methoden Doppelschleifen Lernen Knowledge Centered Service Lernende Organisation Open Innovation Selbstorganisation Wissensmanagement

kurz erklärt Agile Methoden

Agile Methoden steht für iteratives Arbeiten statt starrer Planung. Teams organisieren sich selbst, lernen kontinuierlich und passen sich flexibel an Veränderungen an.

Agile Methoden Agile Produktentwicklung Agile Projekte Change Management Digitale Transformation Selbstorganisation

kurz erklärt VUCA

VUCA ist ein Akronym für “Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity” (auf deutsch: VUKA – Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) und beschreibt die charakteristischen Herausforderungen unserer modernen Geschäfts- und Arbeitswelt.

(mehr …)

Agile Methoden Artificial Intelligence (AI) Change Management Geschäftsmodellinnovation Innovation Lean Startup VUCA Wissensmanagement

kurz erklärt Lean Startup

Methode zur Unternehmensgründung, die den Fokus auf schnelle Tests im Markt, nutzerzentrierte Produkt- und Service-Gestaltung sowie kontinuierliche Weiterentwicklung setzt.

Agile Methoden Agile Projekte Innovationsbeirat Lean Startup Minimum Viable Product (MVP) Startup

kurz erklärt Agile Produktentwicklung

Agile Produktentwicklung nutzt iterative Entwicklungszyklen mit kontinuierlichem Kundenfeedback. Teams reagieren flexibel auf Marktveränderungen, minimieren Risiken und verbessern Produkte vom MVP ausgehend schrittweise. Basiert auf enger Stakeholder-Zusammenarbeit.

Agile Methoden Agile Produktentwicklung Agile Projekte Design Thinking Pretotyping Scrum

impressum | datenschutzerklärung| innova:team - the corporate innovators | entresol - open business consulting | design by florian strohmaier | hosting by asko.cloud