Innovation braucht Neudenken

Innovation braucht Neudenker

Die ausgeprägte Vorliebe für OPEN FIRST  treibt uns an, Neues Denken in Organisationen und Unternehmen zu tragen.

     

Die Welt braucht deine Superkräfte!

Agile Coaching

Agile Coaches fördern Selbstorganisation, cross-funktionale Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung. Sie vermitteln Prinzipien agiler Methoden (Scrum, Kanban, OKR), moderieren Retrospektiven und begleiten den kulturellen Wandel. Ziel ist nicht das strikte Befolgen von Regeln, sondern das Denken in agilen Werten.

Empathy Map

Die Empathy Map ist ein einfaches Tool, um sich in Nutzer:innen hineinzuversetzen. Sie sammelt Informationen darüber, was eine Person sieht, denkt, fühlt, hört, sagt oder tut. Sie fördert Empathie im Team, klärt Annahmen und dient als Vorbereitung für Personas, Customer Journeys oder Interviews.

User-Centered Design

User-Centered Design (UCD) ist ein iterativer Designprozess, bei dem Anforderungen, Erwartungen und Nutzungskontexte der Anwender:innen konsequent berücksichtigt werden. Ziel ist eine möglichst hohe Gebrauchstauglichkeit und Nutzerzufriedenheit – von der Ideenfindung über Prototyping bis zum finalen Produkt.

Design Sprint

Der Design Sprint wurde von Google Ventures entwickelt, um innerhalb einer Woche komplexe Herausforderungen zu verstehen, Lösungen zu entwerfen, Prototypen zu bauen und Nutzerfeedback einzuholen. Der Sprint eignet sich für Produktteams, Startups und Innovationsprozesse mit hoher Unsicherheit.

Customer Journey Map

Die Customer Journey Map zeigt, wie Nutzer:innen ein Produkt oder eine Dienstleistung erleben – von der ersten Aufmerksamkeit bis zur langfristigen Bindung. Sie macht Touchpoints, Emotionen, Informationslücken und Verbesserungspotenziale sichtbar. Ziel: Kundenerlebnis ganzheitlich verstehen und gezielt verbessern.

Value Proposition Canvas

Der Value Proposition Canvas hilft Teams, ihre Produktidee mit den Bedürfnissen der Zielgruppe in Einklang zu bringen. Er analysiert Kundenaufgaben, ‑probleme und ‑gewinne und bringt sie mit Produktmerkmalen, ‑lösungen und ‑nutzen zusammen. Das Tool ergänzt den Business Model Canvas und fokussiert gezielt auf Wertversprechen.

Produktlebenszyklus

Der Produktlebenszyklus beschreibt die typischen Phasen, die ein Produkt am Markt durchläuft: Einführung, Wachstum, Reife, Sättigung und Rückgang. Dieses Modell hilft Unternehmen bei strategischer Planung, Preisgestaltung und Innovationsmanagement.

« ältere Artikel neuere Artikel »