kurz erklärt
Unknown Unknowns
Unknown Unknowns beschreiben Wissenslücken, von denen wir nicht wissen, dass sie existieren. Anders als Known Unknowns (bewusste Wissenslücken) sind sie unsichtbare blinde Flecken, die oft zu Black Swan Events und unvorhersehbaren Durchbrüchen führen.
Der Begriff wurde durch Donald Rumsfelds berühmte Aussage popularisiert: „There are things we don’t know we don’t know.“ In der Innovationsforschung bezeichnen Unknown Unknowns jene Erkenntnisse und Möglichkeiten, die außerhalb unseres aktuellen Wahrnehmungsrahmens liegen.
Unknown Unknowns sind paradoxerweise die wertvollsten Innovationsquellen. Bahnbrechende Erfindungen entstehen oft nicht durch systematische Forschung in bekannten Bereichen, sondern durch Serendipität – das zufällige Entdecken des Unerwarteten.
Lean Startup-Methoden versuchen Unknown Unknowns durch schnelle Experimente und Hypothesentests aufzudecken. Build-Measure-Learn-Zyklen zielen darauf ab, unsichtbare Annahmen sichtbar zu machen, bevor sie zum Problem werden.
Open Innovation-Ansätze erweitern den Wahrnehmungsraum durch externe Perspektiven. Diverse Teams, Crowdsourcing und interdisziplinäre Kollaboration erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Unknown Unknowns zu identifizieren.
Design Thinking-Prozesse nutzen Empathy Mapping und User Research, um unausgesprochene Bedürfnisse aufzudecken. Agile Methoden akzeptieren Unknown Unknowns als normale Projektbestandteile und bauen Flexibilität für unvorhersehbare Erkenntnisse ein.
In der Geschäftsmodellinnovation können Unknown Unknowns sowohl Risiko als auch Chance bedeuten. Unternehmen wie Netflix oder Airbnb entstanden aus Unknown Unknowns – niemand wusste, dass diese Geschäftsmodelle funktionieren würden.
Rapid Prototyping und Minimum Viable Products (MVP) sind Werkzeuge, um Unknown Unknowns kostengünstig zu explorieren. Anstatt auf perfekte Vorhersagen zu setzen, wird systematisches Experimentieren zur Innovationsstrategie.
Die Akzeptanz von Unknown Unknowns als Innovationsmotor unterscheidet adaptive von starren Organisationen.