kurz erklärt

Regenerative Innovation

Regenerative Innovation transformiert die Beziehung zwischen Wirtschaft und Ökosystemen durch Innovationsansätze, die aktiv verbessern statt nur zu erhalten. Diese Innovationen schaffen positive Rückkopplungseffekte für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.

Im Gegensatz zu nachhaltigen Ansätzen, die Schäden minimieren, regenerieren diese Innovationen geschädigte Systeme und stärken natürliche Kreisläufe. Beispiele umfassen biobasierte Materialien, die CO2 binden, oder Geschäftsmodelle, die lokale Gemeinschaften stärken und gleichzeitig profitable Lösungen schaffen.

Regenerative Geschäftsmodelle integrieren ökologische und soziale Regeneration als Kernwertversprechen. Unternehmen wie Patagonia oder Interface zeigen, wie regenerative Praktiken nicht nur Umweltschäden reparieren, sondern auch Wettbewerbsvorteile schaffen.

In Open Innovation-Kontexten entstehen regenerative Lösungen oft durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Biologen, Ingenieuren, Sozialwissenschaftlern und lokalen Gemeinschaften. Diese Kollaborationen entwickeln Innovationen, die multiple Krisen gleichzeitig adressieren – von Klimawandel über Biodiversitätsverlust bis hin zu sozialer Ungleichheit.