kurz erklärt

IoT

Das Internet of Things (IoT) beschreibt die Vernetzung physischer Objekte mit dem Internet, wodurch diese Daten sammeln, austauschen und auf Befehle reagieren können. Von Smart Home-Systemen bis hin zu industriellen Sensornetzwerken entstehen intelligente Ökosysteme.

Von Smart Home-Systemen über Industrie 4.0-Anwendungen bis hin zu tragbaren Gesundheitsmonitoren durchdringen IoT-Geräte alle Lebensbereiche. Sensoren erfassen kontinuierlich Umgebungsdaten, während Aktoren auf Basis dieser Informationen automatisierte Aktionen ausführen.
 
Die Maker-Community treibt IoT-Innovation besonders durch Arduino-basierte Prototypen und Open Hardware-Projekte voran. Fablabs und Makerspaces ermöglichen es Innovatoren, schnell und kostengünstig IoT-Lösungen zu entwickeln und zu testen.
 
Cyber-physische Systeme repräsentieren die Weiterentwicklung des IoT in industriellen Anwendungen, wo Physical Computing mit maschinellem Lernen kombiniert wird. Diese Konvergenz eröffnet neue Möglichkeiten für datengetriebene Geschäftsmodelle.
 
Herausforderungen liegen in Datenschutz, Sicherheit und Interoperabilität – Bereiche, in denen Open Source-Ansätze oft bessere Lösungen bieten als geschlossene Systeme.
 


Arduino
Cyber-physisches System
Industrie 4.0
Makerspace
Fablab
Open Hardware