kurz erklärt

3D-Druck

3D-Druck ist ein generatives Fertigungsverfahren zur Erstellung dreidimensionaler Gegenstände aus digitalen Vorlagen durch schichtweisen Materialauftrag. Diese additive Fertigung revolutioniert Prototyping, Produktion und Produktentwicklung.

Von Rapid Prototyping in Fablabs bis hin zur industriellen Serienproduktion ermöglicht 3D-Druck kostengünstige Kleinserien und individualisierte Produkte. Arduino-gesteuerte Open Hardware-Drucker demokratisieren die Technologie für Maker und Bildungseinrichtungen.
 
Makerspaces und Fabrication Laboratories machen professionelle 3D-Druck-Technologien öffentlich zugänglich. Kombiniert mit Laser Cuttern und CNC-Fräsen entstehen vollständige digitale Fertigungsworkflows für komplexe Projekte.
 
Innovative Anwendungen reichen von Medizintechnik über Architekturmodelle bis hin zu Ersatzteilen für Reparatur-Cafés. Building Information Modelling integriert 3D-Druck nahtlos in digitale Planungsprozesse.
 
Die Maker-Community treibt sowohl Hardware-Innovation als auch neue Materialentwicklung voran. Open Source-Designs fördern kollaborative Entwicklung und senken Einstiegshürden für experimentelle Anwendungen.
 


Rapid Prototyping
Fablab
Makerspace
Arduino
Laser Cutter
Maker Faire