• open first
  • neudenken
  • ökosystem
  • lexikon

all about … Continous Development

kurz erklärt Continous Integration

Continous Integration (CI) ist eine bewährte Praxis in der Softwareentwicklung, bei der Änderungen kontinuierlich in das zentrale Code-Repository eingespielt und automatisch getestet werden. So lassen sich Fehler früh erkennen und beheben. CI bildet mit Continous Delivery und Deployment eine Grundlage für moderne Entwicklungs- und Releaseprozesse.

Agile Produktentwicklung Continous Development Continous Integration Scrum Test Driven Development

kurz erklärt Continous Development

Continous Development (CD) beschreibt die fortlaufende Bereitstellung und Verbesserung von Software in kurzen Zyklen. Durch automatisierte Tests, Deployment-Prozesse und frühes Nutzerfeedback kann Software stabil, sicher und flexibel weiterentwickelt werden. CD ist ein Grundpfeiler agiler und DevOps-basierter Entwicklungsmodelle.

Agile Methoden Continous Development Continous Integration Digitale Transformation Test Driven Development

kurz erklärt Test Driven Development

Test Driven Development (TDD) ist ein Ansatz in der Softwareentwicklung, bei dem Tests für einzelne Funktionen oder Module vorab definiert werden. Erst danach wird der Code geschrieben, bis die Tests erfolgreich durchlaufen werden. Dies fördert Robustheit und Codequalität.

Agile Methoden Continous Development Continous Integration Test Driven Development

kurz erklärt Agile Methoden

Agile Methoden wie testgetriebene Entwicklung, stetiges Refactoring oder Pair Programming helfen in der Softwareentwicklung dabei, Effizienz und Effektivität zu sichern.

Agile Methoden Agile Produktentwicklung Agile Projekte Continous Development Continous Integration Knowledge Centered Service Pair Programming Test Driven Development

impressum | datenschutzerklärung| innova:team - the corporate innovators | entresol - open business consulting | design by florian strohmaier | hosting by asko.cloud