kurz erklärt
Prompt Engineering
Prompt Engineering bezeichnet die systematische Entwicklung und Optimierung von Eingaben für Large Language Models, um gewünschte Outputs zu erzielen. Diese Disziplin kombiniert technisches Verständnis mit kreativer Kommunikation und wird zur Schlüsselkompetenz im Umgang mit KI-Systemen.
Effektives Prompt Engineering nutzt Techniken wie Few-Shot Learning, Chain-of-Thought Reasoning und Roleplay-Prompts. Präzise formulierte Prompts können die Qualität von KI-Outputs dramatisch verbessern und spezifische Anwendungsfälle erschließen.
In Open Innovation-Kontexten ermöglicht Prompt Engineering die maßgeschneiderte Nutzung von LLMs für Ideation, Marktanalyse und Technologiebewertung. Design Thinking-Prinzipien fließen in die Prompt-Entwicklung ein, um nutzerzentrierte KI-Interaktionen zu gestalten.
Fortgeschrittene Techniken umfassen Prompt Chaining für komplexe Workflows, Template-Systeme für wiederkehrende Aufgaben und A/B-Testing verschiedener Prompt-Varianten. RAG-Systeme kombinieren Prompt Engineering mit Wissensabruf für kontextspezifische Antworten.